Veranstaltungen für das Jahr 2019 und 2020 |
Weitere Eindrücke vom Hausenhof gibt es hier zu sehen im Hausenhof-YouTube-Channel: Youtube |
Ein adventlich-besinnliches Konzert für Erwachsene
"In den Augen ein Strahlen, in den Herzen ein Lied, in den Nächten ein Leuchten, für den, der es sieht!" Kerzenlicht, der warme Klang einer akustischen Gitarre, ausgereifte Melodien und überzeugende Texte schaffen eine Atmosphäre, die zu Herzen geht. Ein Programm für die Zeit von Ende November bis Mitte Januar. Das aktuelle Weihnachtsprogramm ‚IN DER STILLE DER NACHT’ von Jonathan Böttcher folgt einem neuen Konzept: Als stimmungsvolles Event zelebriert er die frohe Botschaft für Erwachsene. So bringt Jonathan Böttcher "Die Stille der Nacht" hör- und spürbar zum Tragen. Freuen Sie sich auf einen musikalischen als auch inhaltlichen Genuss zur Advents- und Weihnachtszeit. |
In langjähriger Tradition werden diese Spiele in vielen anthroposophischen Einrichtungen und Waldorfschulen aufgeführt. Die Kumpanei des Hausenhofes nimmt Sie dabei gerne mit auf ihrem Weg nach Weihnachten. |
Das kleine Lumpenkasperle ist aus lauter bunten Stoffresten genäht und gehört dem Büblein. Es ist sein bester Freund und Spielkamerad und bringt ihn immerzu zum Lachen. Eines Tages sieht das Büblein in einem Schaufenster jedoch viel schönere und größere Kasperle und Spielfiguren. Plötzlich erscheint ihm sein kleines Lumpenkasperle dagegen alt und abgegriffen und es weiß nichts mehr mit ihm anzufangen. Schließlich wirft es sein Kasperle einfach aus dem Fenster. Das kleine Lumpenkasperle erlebt nun auf der Strasse spannende und gefährliche Abenteuer, beinahe wäre es in der großen Papiermühle zu feinem weißen Papier zermahlen worden. Inzwischen sitzt das Büblein zu Hause und weint bitterlich. Es vermisst sein vertrautes Kasperle und wünscht es sich sehnlichst zurück. Doch eines Morgens steht ein großes Paket vor seiner Tür… |
E.T.A. Hoffmanns Novelle spielt im Herbst des Jahres 1680. Das 73-jährige Fräulein Madeleine von Scuderi ist eine angesehene Dichterin am Hof von König Ludwig XIV. Zu dieser Zeit geschehen in Paris viele Morde, deren Opfer durch einen Dolchstich mitten ins Herz getötet werden. Alle folgen dem gleichen Prinzip: Immer sind die Opfer adlige Männer, die mit einem Schmuckgeschenk auf dem Weg zu ihrer Geliebten sind, und immer wird dieses Schmuckstück gestohlen. Man wendet sich nun hilfesuchend an den König. Dieser berät sich mit Fräulein von Scuderi... |
Mamzell Lily erzählt von den Erinnerungen ihrer vielfältigen Reisen und Begegnungen. Dabei steht ihr Alphonse, zur Seite, der durch seine Verwandlungskünste die Erzählungen bereichert. Ein Gauklervarieté voller Humor für die ganze Familie, mit überraschenden, musikalischen, akrobatischen, poetischen, komischen, jonglierenden, kurzweiligen, tanzenden, witzigen, singenden und magischen Momenten. |
Zahlreiche Sagen und Geschichten ranken sich um den schrulligen Berggeist des Riesengebirges. Einst hatte sich ein armes elternloses Mädchen, Goldhärchen genannt, im Gebirge verirrt. Der Berggeist stellte sie auf eine Probe und da sie mutig und hilfsbereit war, zeigte er ihr den Weg aus dem Gebirge in die Stadt des Königs, in dessen Schloßküche sie einen Dienst als Küchenmagd fand. Außerdem schenkte er ihr eine goldene Zaubernuß. |
An diesem Vorabend zum Palmsonntag gehen wir wieder in eindrücklichen Bildern durch die einzelnen Tage der Karwoche. Wolfram Graf hat eigens für dieses Projekt Klavier- und Gesangskompositionen geschaffen, die er auch begleitet. Weitere Mitwirkende sind Monika Herrmann, Sprachgestaltung, Madeleine Windsheimer sowie Bewohner und Mitarbeiter des Hausenhofes. |
Heywood – das sind drei Musiker aus Bamberg bzw. Erlangen, die sich mit Leib und Seele der irischen Musik verschrieben haben, genauer: der traditional irish music. Wir sind fasziniert von den ursprünglichen, zum Tanzen gedachten Melodien, hauptsächlich jigs und reels, und verleihen ihnen durch feine Arrangements mit Fiddle, Bodhrán und Gitarre neue Lebendigkeit. Einige Songs und wunderschöne Balladen bringen die melancholische Seite der irischen Seele zum Vorschein. Lassen Sie sich von Heywood mitnehmen auf die grüne Insel und genießen Sie Volksmusik im ursprünglichen und besten Sinne – immer handmade und unplugged. |
Jeden letzten Sonntag im Juni öffnen unsere Häuser und Werkstätten und geben Einblick in unser Leben und Arbeiten. Neben Informativem gibt es auch wieder Unterhaltsames für Groß und Klein, Verkaufsstände von Gästen und unseren Werkstätten, sowie jede Menge Köstlichkeiten aus unseren Küchen und vom Grill. |
„Ein Magier an der keltischen Harfe“ – so hat mich eine fränkische Zeitung mal genannt. Hier auf meiner website könnt ihr herausfinden, ob das für euch auch stimmen mag. Für mich stimmt es, nicht weil ich mich als großen Virtuosen sehe, sondern weil ich mich auf den Flügeln der Musik hingeben mag an alle Verwandlung, Inspiration und Weite, die mir und meinen geneigten ZuhörerInnen aus der keltischen Klangwelt zuwachsen kann. |
Kinder brauchen das Erleben live aufgeführter Musik. Das darf nicht auf das Anhören von Kinderlieder-CDs reduziert werden. Aber auch Erwachsene sind diesen Liedern zugetan. Daher ein durchaus und ernsthaftes Konzertprogramm für Erwachsene , aber auch Kinder werden nicht weggeschickt. |
Weitere Termine sind in Vorbereitung, bitte schauen Sie bald wieder herein.
|
Diese Seite wurde zuletzt am 21. November 2019 aktualisiert. |